wird in neuem Tab geöffnet
Vom Vorurteil zur Gewalt
politische und soziale Feindbilder in Geschichte und Gegenwart
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Benz, Wolfgang
Mehr...
Verfasserangabe:
Wolfgang Benz
Jahr:
2020
Verlag:
Freiburg ; Wien ; Basel, KeRLE
Mediengruppe:
Sachliteratur
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
D 309
Benz
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Das Standardwerk zur Geschichte von Antisemitismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit Vorurteile und Stereotype gibt es seit Jahrtausenden. Antisemitismus, Rassismus, Muslimfeindschaft, Homophobie, Antiziganismus und andere Ausgrenzungen von Minderheiten sind langlebige, scheinbar nicht an Anziehungskraft verlierende Phänomene – aber warum? Der Zeithistoriker Wolfgang Benz zieht die Summe seines jahrzehntelangen Forschens und liefert eine einzigartige Gesamtdarstellung zur Geschichte von Vorurteilen, Klischees und Ressentiments entlang der Fragen: Wie entstehen und wie verändern sich Vorurteile, Ressentiments und Stereotype? Welche Feindbilder prägen die europäische Geschichte? Und wie entwickeln sich daraus Ausgrenzung und Gewalt? Wolfgang Benz erklärt Geschichte und Gegenwart eines höchst problematischen und hartnäckigen Phänomens. Ein Buch von größter Aktualität in Zeiten des wachsenden Extremismus weltweit und ein Standardwerk zur Geschichte von Antisemitismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit.
Verfasserangabe:
Wolfgang Benz
Jahr:
2020
Verlag:
Freiburg ; Wien ; Basel, KeRLE
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
D 309
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-451-38596-4
Beschreibung:
Sonderuaflage ZpB, 479 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Sachliteratur