Die Stadtbibliothek und der schulische Kooperationsverbund haben das Pilotprojekt „Inklusive Bibliothek“ für Pädagogen, Erzieher sowie Eltern gestartet und fördern damit Inklusion in Kitas und Schulen. Damit ist ab sofort ein breites Angebot an Büchern rund um das Thema Inklusion in der Stadtbibliothek zu finden. Diese sind extra durch einen Fuchs-Aufkleber gekennzeichnet, dem Logo des Kooperationsverbundes. Darunter sind Werke, die sich mit Förderplänen und Schulentwicklung beschäftigen, aber auch aktuelle Herausforderungen spiegeln sich im Bestand wider. So gibt es Bücher zu Flucht und Trauma, psychische Auswirkungen der Pandemie, Mehrsprachigkeit und Deutsch als Zweitsprache. Durch die neue Informationsmöglichkeit in der Bibliothek soll es Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen oder Migrationshintergrund ermöglicht werden, das bestmögliche auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Bildungsangebot zu erhalten sowie in den Schulalltag mit Mitschülern und Schülerinnen ohne Förderungsbedarf eingebunden zu werden.
Der Bestand wird kontinuierlich erweitert und weiterentwickelt, ganz nach den Bedürfnissen der Nutzer und Nutzerinnen. Zudem ist die Bibliothek auch ein Ort des Austausches und der Vernetzung.